Tipps zum Energiesparen
- Details
- Montag, 06. Februar 2023

Die gestiegenen Energiepreise belasten viele Haushalte und Unternehmen. Hier finden Sie Links mit Informationen über das Sparen von Gas und Strom sowie über Förderprogramme zur Umrüstung der Energieversorgung.
Grundsteuerreform
- Details
- Dienstag, 16. Mai 2023

Beim Finanzamt sind immer noch nicht alle Erklärungen eingegangen. Dies ist aber nötig damit die Städte und Gemeinden mit Unterstützung des Landes die neuen Hebesätze bestimmen können. Die Kommunen sind dringend auf die Einnahmen der Grundsteuer angewiesen.
Die Grundsteuer gehört zu den wichtigsten Einnahmequellen der Gemeinden. Alle Einnahmen bleiben direkt vor Ort. Mit ihnen finanziert die Stadt Erftstadt unter anderem den Bau und Betrieb von Straßen, Schulen und Kindergärten. Auch sportliche und kulturelle Angebote werden aus den Einnahmen der Grundsteuer finanziert.
Informationen und Hilfen für Kriegsvertriebene (Deutsch, English, український, русский)
- Details
- Dienstag, 10. Januar 2023

Die Stadt bereitet sich auf die Unterbringung der Kriegsvertriebenen vor. Erste Hilfsaktionen für Menschen in der Ukraine sind gestartet. Sie möchten Kriegsvertriebene aufnehmen, spenden oder haben weitere Fragen? Hier finden Sie Ansprechpartner:innen und Informationen, die wir auch fortlaufend aktualisieren. (Stand: 10.01.2023, 15:15 Uhr)
Kostenfreie Tagesschulung für alle Ukraine Helfer:innen
https://www.institut-bildung-coaching.de/aktuelles/events-angebote.html?filter_tag[0]=129
Hotline der Stadt Erftstadt:
02235 409-850 (Mo.-Fr. 09-12 Uhr), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hotline für Menschen, die Vertriebene ehrenamtlich betreuen und begleiten möchten:
0151 12220979, Frau Gonioukh, Ehrenamtskoordinatorin
Mo. und Fr. von 9-12 und 14-17 Uhr
Do. von 14-16 Uhr
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
01575 2103786, Frau Pratsch-Kleber, Ehrenamtskoordinatorin
Mo., Di. und Do. von 9-12 Uhr
Mi. von 15-18 Uhr
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hotline für Sach-Spenden, die in die Ukraine gebracht werden:
0170 6593461 (Baustoffspendenlager Erftstadt, ASB, sammelt)
Bitte unbedingt Material-Listen der Stadt Hürth für deren Partnerstadt Peremyschljany und vom Baustoffspendenlager beachten.
https://www.facebook.com/TiborSchadyOffiziell
www.huerth.de
Spendenangebote werden montags, mittwochs, freitags zwischen 16-19 Uhr sowie samstags zwischen 09-11 Uhr angenommen.
Weiterlesen: Informationen und Hilfen für Kriegsvertriebene (Deutsch, English, український, русский)
Fünf Kommunen im Rhein-Erft-Kreis starten gemeinsame Klimakampagne
- Details
- Donnerstag, 12. Mai 2022

Jetzt machen WIR: gemeinsam für mehr Klimaschutz. So lautet das Motto der interkommunalen Klimakampagne, die am 23. Mai 2022 mit einem Kick-off Event im Energie-Kompetenz-Zentrum Rhein-Erft-Kreis (EkoZet) in Kerpen-Horrem startet. Fünf Kommunen haben sich zusammengeschlossen. Erste Veranstaltungen sind geplant.
Weiterlesen: Fünf Kommunen im Rhein-Erft-Kreis starten gemeinsame Klimakampagne
Informationen zu Spendengeldern und Aufbauhilfen
- Details
- Mittwoch, 13. Oktober 2021
Hotlines:
- Beratung und Unterstützung zur Wiederaufbauhilfe des Landes (80% Wiederaufbaukosten):
Terminvereinbarung für Beratung beim DRK in Lechenich, An der Patria 17, 02271 606139,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Beratungsleistung ist durch den Rhein-Erft-Kreis zum 01.04.2022 von den Johannitern auf das DRK übertragen worden.
- Hotline für Unternehmen: 0221 - 1640 3333 (IHK)
- Hotline Land NRW: 0211 4684-4994
- Terminvereinbarung für kostenlose Beratungsleistungen des ASB (Rechtsberatung zu Versicherungsfragen, Gebäudestatik, Bausubstanz): 02235 - 460-20 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Baustoffspenden NRW in Erftstadt, 0170 6593461
- Hochwasserhilfe Johanniter (Beratung Fluthilfe, Hochwasserschäden, Unterstützung durch Spendengelder) Holzdamm 5, Liblar: 02235 98291 500, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Malteser Fluthilfe NRW (Psychosoziale Beratung, ergänzende Förderung zur Hausratpauschale, Unterstützung durch Spendengelder): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0176 74966275
- Mobile Beratung der Diakonie Köln (Antragstellung Wiederaufbaumittel, Psychosoziale Hilfe, Unterstütung durch Spendengelder): 0163 7117593 oder 0176 15834189, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Wegweiser Hochwasser – Hilfen für Menschen in belastenden Situationen
http://www.downloads-erftstadt.de/wegweiser-hochwasser-hilfen-fuer-menschen-in-belastenden-situationen/download
Weiterlesen: Informationen zu Spendengeldern und Aufbauhilfen
Hochwasser- und Starkregenschutz in Erftstadt
- Details
- Freitag, 01. April 2022

Die Flutkatastrophe vom Juli 2021 hat tiefe Spuren hinterlassen - in der Infrastruktur der Stadt, aber auch in den betroffenen Menschen selbst. Damit der Schutz der Stadt vor Hochwasser angepasst wird, haben eine Arbeitsgruppe der Stadtverwaltung Erftstadt und der neu gegründete Verein „Hochwasser Initiative Erftstadt" vereinbart, für die Erarbeitung eines modernen Hochwasser- und Starkregenmanagementsystems eng zu kooperieren. Hier finden Sie aktuelle Informationen
24.03.2022:
Fragebogenaktion startet am 02.04.2022
Personal für Kindertageseinrichtungen gesucht
- Details
- Donnerstag, 01. Juni 2023
Das Amt für Jugend, Familie und Soziales sucht laufend Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen und Auszubildende als Fachkräfte für die städtischen Kindertageseinrichtungen.
Telefonische Auskunft erteilt Frau Schlitter, Tel. 02235/409-108 aus der Personalabteilung sowie Frau Legerlotz, Tel. 02235/409-258 aus der Abteilung Kindertagesbetreuung.
Einrichtungsleitung (m/w/d) der Kita Gymnich
Stellvertretende Einrichtungsleitung (m/w/d) der Kita Blessem
Stellvertretende Einrichtungsleitung (m/w/d) des Familienzentrums "Willy-Brandt-Straße" Liblar
Fachkraft / Erzieher:in (m/w/d) in der Kita Borr
Kita-Fachkräfte / Erzieher:innen (m/w/d) in Vertretung
Kita-Ergänzungskräfte / Kinderpfleger:innen (m/w/d) in Vertretung
Berufspraktikum / Erzieher:in im Anerkennungsjahr
Studierendenjob in der Kita (m/w/d)
Aktuelle Kulturkalender
- Details
- Donnerstag, 29. September 2022
Die Kulturabteilung der Stadt Erftstadt präsentiert Ihnen alle kulturellen Veranstaltungen von Juni bis September 2022.
zum Kulturkalender Erftstadt IV. Quartal 2022
Zudem beteiligt sich die Stadt Erftstadt an dem halbjährlich erscheinenden „Kulturkalender Rhein-Erft-Kreis“, in dem eine Auswahl von Veranstaltungen unserer Erftstädter Kulturschaffenden präsentiert wird.
zum Kulturkalender Rhein-Erft-Kreis I. Halbjahr 2022
Stadt Erftstadt und Rhein-Erft-Kreis erreichen die Stilllegung
- Details
- Freitag, 08. April 2022

Die Kiesgrube in Blessem wird ihre Produktion nicht wiederaufnehmen. Der kommerzielle Betrieb ruht seit der Hochwasserkatastrophe des 15. Juli 2021. Stattdessen soll die Wiedernutzbarmachung der Betriebsflächen vorgezogen werden. Das haben die Stadt Erftstadt und der Rhein-Erft-Kreis in Gesprächen mit Eigentümer Nowotnik und Betreiber Rheinische Baustoffwerke GmbH erreicht. Daran waren auch die Bezirksregierungen Arnsberg und Köln sowie der Erftverband beteiligt.
Weiterlesen: Stadt Erftstadt und Rhein-Erft-Kreis erreichen die Stilllegung
15.02.2022: Präsentation zum Vortrag von Prof. Benner im Hauptausschuss der Stadt Erftstadt
- Details
- Dienstag, 15. Februar 2022

Download: http://www.downloads-erftstadt.de/vortrag-prof-benner-im-hauptausschuss-der-stadt-erftstadt-am-15-02-2022-zu-den-ursachen-des-erosionskraters-bei-der-juli-flut-2022/download
BFD / FÖJ
- Details
- Montag, 09. Mai 2022
- Eine freie Stelle für den Bundesfreiwilligendienst in der Abteilung Migration und Integration
- Zwei freie Stellen für den Bundesfreiwilligendienst im Jugendzentrum Köttingen
Masterplan Lechenich
- Details
- Mittwoch, 03. November 2021
Für Erftstadt-Lechenich wurde von 2019 bis 2021 ein Integriertes Handlungskonzept (InHK) erstellt, der Masterplan Lechenich.
Der Förderantrag wird laut Ratsbeschluss vom 24.08.2021 auf Grund der Flutkatastrophe voraussichtlich im Herbst 2022 gestellt, so dass mit konkreten Maßnahmen im Jahr 2023 begonnen werden kann. Bis dahin werden die ersten Projekte bereits vorbereitet.
Weitere Informationen stehen hier zur Verfügung.
Siedlungsentwicklung Lechenich Nord-West
- Details
- Donnerstag, 01. Juli 2021
Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Landschaft hat am 08.06.2021 die städtebauliche Variante B als Grundlage für den Bebauungsplan Nr. 170 beschlossen. Alle weiteren Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Masterplan Liblar
- Details
- Mittwoch, 02. Juni 2021
Mietspiegel für Erftstadt
- Details
- Donnerstag, 27. Februar 2020
Der neue Mietspiegel für Erftstadt ist da. Mit Stand vom Februar 2022 wurde er entsprechend der Entwicklung des Wohnungsmarktes fortgeschrieben. Dieser „Mietspiegel für freifinanzierte Wohnungen“ dient als Richtlinie zur Ermittlung ortsüblicher Vergleichsmieten bei bestehenden Mietverhältnissen.
Neuer Flyer des Gleichstellungsbüros
- Details
- Donnerstag, 12. Dezember 2019
Eine respektvolle Ansprache ist wichtig für ein gutes Miteinander in unserer Gesellschaft.
Mit den folgenden Empfehlungen zeigen wir Ihnen, welche guten Gründe es gibt, geschlechtergerecht und damit fair zu kommunizieren. Wir geben Beispiele, wie man einfache und gelungene Formulierungen finden kann, die allen Menschen gerecht werden.