Karneval 2023
- Details
- Freitag, 27. Januar 2023

In diesem Jahr kann der Straßenkarneval wieder ohne Einschränkungen durch die Corona-Pandemie gefeiert werden. In fast allen Ortsteilen der Stadt werden Karnevalszüge und Partys stattfinden. Hier finden Sie Informationen zu den Karnevalsumzügen, zu den Öffnungszeiten der Verwaltung und der Arbeit des Ordnungsamtes während der jecken Tage.
Informationsflyer Blackout geht an alle Haushalte
- Details
- Mittwoch, 14. Dezember 2022

Die Stadt Erftstadt wird zum Ende des Jahres an alle Haushalte in Erftstadt einen Flyer verteilen, der über krisenfeste Kommunikationswege und Notruf-Möglichkeiten im Falle eines Blackouts informiert sowie über die Eigenvorsorge aufklärt. Online ist er bereits verfügbar.
Weiterlesen: Informationsflyer Blackout geht an alle Haushalte
Amtsblatt Nr. 03/2023
- Details
- Donnerstag, 19. Januar 2023
Im aktuellen Amtsblatt finden Sie die Bekanntmachung der Ratssitzung am 31.01.2023.
Übersicht gesperrter Sportplätze
- Details
- Freitag, 27. Januar 2023
Die Abteilung Gartenbau informiert über die Bespielbarkeit der Sportplätze im Stadtgebiet (Stand: 30.01.2023).
Schöffenwahl 2023
- Details
- Freitag, 16. Dezember 2022

Die Stadt Erftstadt sucht Bürger:innen, die als Schöffe/Schöffin bzw. Jugendschöffe/Jugendschöffin fungieren möchten. Die Amtszeit läuft von 2024 bis 2028 am Amtsgericht oder am Landgericht. Das Bewerbungsverfahren zur Schöffenwahl läuft. Zu beachten sind die Bewerbungsfristen.
Bürgerversammlungen und Sprechstunden in Erftstadt
- Details
- Dienstag, 10. Januar 2023

Die Stadt Erftstadt lädt interessierte Bürger:innen ein, um sich über Neuigkeiten zu informieren und/oder aktuelle Fragestellungen zu diskutieren. Eine Teilnahme ist grundsätzlich ohne Anmeldung möglich. (Ausnahmen werden in der Auflistung benannt.) Sofern vorhanden werden Präsentationen und Aufzeichnungen aus den Bürgerversammlungen dort zum Download angeboten.
Do., 19. Januar 2023, 16:30-18:00 Uhr:
Themen-offene monatliche Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin:
Ort: Rathaus, Holzdamm 10, Liblar
Anmeldung erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 02235 409-302
Vergangene Versammlungen:
Weiterlesen: Bürgerversammlungen und Sprechstunden in Erftstadt
Ferienspiele und -betreuung 2023
- Details
- Montag, 09. Januar 2023
In den Sommerferien 2023 werden an verschiedenen Standorten in Erftstadt wieder Ferienspiele und Ferienbetreuungen für Schulkinder angeboten. Die Ferienspiele der AWO in Liblar, von Szene93 in Lechenich, der Katholischen Jugendagentur gGmbH in Friesheim und des TSE in Liblar starten mit dem Anmeldeverfahren am 22.02.2023. Die Anmeldung zur Ferienbetreuung im Offenen Ganztag startet bereits am 16.01.2023.
Masterplan Mobilität
- Details
- Montag, 02. Januar 2023

Für die Stadt Erftstadt wird derzeit der Masterplan Mobilität erstellt. Die Erarbeitung übernimmt das Gutachterbüro "stadtVerkehr" aus Hilden. Die Zielsetzung ist die Entwicklung eines Handlungskonzeptes mit konkreten Lösungsansätzen zur Sicherung einer nachhaltigen Mobilität. Betrachtet werden alle Verkehrsarten von Pkw- und Lkw-Verkehren über den ÖPNV bis hin zu Radverkehr, Fußverkehr, sowie den Trends & Innovationen im Mobilitätssektor, seien es Carsharing oder andere Leihangebote.
Nach den umfangreichen Eingaben in den Online-Beteiligungsformaten und der 2. gesamtstädtischen Mobilitätswerkstatt am 09.11.2022 steht als nächster Schritt die Entwicklung von Mobilitätsmaßnahmen auf dem Programm.
Auf der Projekthomepage https://mobigator.de/erftstadt/ sind der Projektstand sowie die bisher erarbeiteten Zwischenstände wie z.B. die Ergebnisse der Mobilitätsbefragung einzusehen.
Onlinezugangsgesetz - Informationen zur Umsetzung
- Details
- Freitag, 30. Dezember 2022
Das Onlinezugangsgesetz (OZG) ist ein deutsches Gesetz, das im Januar 2020 in Kraft getreten ist. Es hat zum Ziel, den digitalen Zugang zu öffentlichen Diensten und Informationen für die Bürgerschaft in Deutschland zu verbessern. Das Gesetz betrifft alle öffentlichen Stellen in Deutschland, darunter auch Kommunen und Bundesländer. Das OZG enthält Regelungen zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit von öffentlichen Websites und Anwendungen zur Erleichterung des elektronischen Rechtsverkehrs mit der Verwaltung und zur Förderung des Einsatzes von elektronischen Verfahren in der Verwaltung.
Weiterlesen: Onlinezugangsgesetz - Informationen zur Umsetzung
Ausschreibung: Hotel im Wirtschaftspark
- Details
- Freitag, 16. Dezember 2022

Es ist der Wunsch der Stadt Erftstadt, im WirtschaftsPark in Erftstadt-Lechenich auf einem rund 4.500 m² Grundstück ein Hotel inkl. Gastronomie anzusiedeln. Der Verkauf des in Rede stehenden Grundstückes ist dabei zwingend an den Bau und Betrieb eines Hotel gekoppelt. Ausführliche Details zum Grundstück und dem gewünschten Hotelvorhaben können dem Exposee entnommen werden. Für Rückfragen steht die Stabsstelle Wirtschaftsförderung (Tel.: 02235 409-345) zur Verfügung.
Expose zum Download
Entsorgung der Weihnachtsbäume 2023
- Details
- Montag, 12. Dezember 2022
Die Weihnachtsbäume werden wieder kostenlos und ohne Aufforderung in Erftstadt abgeholt: Am 09.01.2023 in Liblar und Frauenthal, am 11.01. in Ahrem, Borr, Erp, Friesheim, Niederberg und Scheuren, am 13.01. in Lechenich und Konradsheim, am 16.01. in Blessem, Dirmerzheim, Gymnich, Herrig, Kierdorf, Köttingen und Mellerhöfe und am 20.01. in Bliesheim.
Sanierung der Carl-Schurz-Straße in Liblar
- Details
- Donnerstag, 15. Dezember 2022

In den kommenden zwei Jahren wird die Carl-Schurz-Straße in mehreren Bauabschnitten aufwendig saniert. Aktuelle Informationen finden Sie immer auf www.mein-liblar.de.
Ihre Ansprechpartner:innen:
- Durchführung Bauarbeiten
Firma Willy Dohmen GmbH & Co. KG
Tel.: 02451 98500 - Bauüberwachung
KEMPEN KRAUSE INGENIEURE GmbH
Herr Rothe
Tel.: 0152 04326089 - Projektleitung der Stadt Erftstadt
Amt für Straßen, Grünflächen und Friedhöfe / Abteilung Straßenneubau
Herr Hermes
Tel.: 02235 409 408 - Stadtteilmanagement „Mein Liblar“
Frau Ziegler und Frau Voß
Carl-Schurz-Straße 111
Tel.: 02235 9829189 - Wirtschaftsförderung der Stadt Erftstadt (für Unternehmen)
Herr Leger
Tel.: 02235 409308
Stellenangebote der Stadt Erftstadt
- Details
- Freitag, 03. Februar 2023
- Mobilitätsmanager:in (m/w/d) im Amt für Stadtentwicklung und Bauordnung
- Sachbearbeitung im Tätigkeitsbereich Kultur (m/w/d)
- Stellvertretende Einrichtungsleitung (m/w/d) der Kita Borr
- Sachbearbeitung "Haushalt, Controlling, Beteiligungs- und Fördermanagement" (m/w/d)
- Klimaanpassungsmanager:in (m/w/d)
- Sachbearbeitung für die Schulverwaltung (m/w/d)
- Kinderbetreuung für die "Spielgruppe ukrainische Kinder (m/w/d)
- Fachkraft (m/w/d) plusKITAs im Familienzentrum Liblar Willy-Brandt-Straße
- Brandmeister:in bzw. Oberbrandmeister:in (m/w/d)
- Rettungsassistent:in (m/w/d) oder Notfallsanitäter:in (m/w/d), Dauerausschreibung
- Personal (m/w/d) in Vertretungsfunktion in den städtischen Kindertagesstätten
- Ausbildung in den städtischen Kindertagesstätten oder bei Stadtwerken - Feuerwehr - Rettungsdienst
Mobilé sucht Ausbildungspatinnen und -paten
- Details
- Mittwoch, 26. Oktober 2022

Die Jugendberatung Mobilé in Erftstadt unterstützt junge Menschen im Rahmen der Jugendberufshilfe bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungs- oder Arbeitsplatz.
Informationsbroschüre: Hochwasser und Starkregen
- Details
- Montag, 26. September 2022

Mit dieser Informationsbroschüre wollen wir Ihnen Orientierung, Hilfestellung und Verhaltenshinweise geben sowie wichtige Ansprechpartner:innen benennen, damit Sie sich selbst besser auf Unwetter-Situationen vorbereiten können.
Durch praktische Checklisten unterstützen wir Sie mit dieser Broschüre für einen effizienteren und besseren Eigenschutz.
Download
Extremwetter erfordert private und öffentliche Schwachstellenanalyse
- Details
- Freitag, 09. September 2022

Bis zum Juli 2021 waren 100-jährige Katastrophen eine statistische und abstrakte Größe. Mittlerweile wissen wir es leider besser. Durch die Erderwärmung sind Phänomene, wie plötzlich eintretender Starkregen, keine seltenen Ereignisse mehr. Der Starkregen am 24.06.2022 in Erftstadt hat, nach der Juli-Flut 2021, ein weiteres Mal ein 100-jähriges Ereignis übertroffen. Es ist nicht auszuschließen, dass sich die Starkniederschlagsereignisse häufiger lokal begrenzen (Gewitterzellen) und damit zu einer „punktuellen“ Überlastung des historisch gewachsenen Kanalnetzes in Erftstadt führen können. Was unternimmt die Stadt zum Schutz von Menschen und Infrastruktur?
Weiterlesen: Extremwetter erfordert private und öffentliche Schwachstellenanalyse