Wirtschaftsstandort Erftstadt

Ein Standort im Ausblick!

1969 gegründet, ist Erftstadt eine noch eine recht junge Stadt. Als Teil des südlichen Rhein-Erft-Kreises liegt sie in einer der Wachstumsregionen Deutschlands – der Region Köln/Bonn/Aachen. Ins Herz des Rheinlandes - der Millionenstadt Köln - sind es nur wenige Kilometer.

Durch die Lage am Schnittpunkt der Autobahnen A 1 und A 61 (Autobahnkreuz Bliesheim), die gute Verkehrsanbindung an die Deutsche Bahn mit Taktverkehr nach Köln und in die Eifel, die günstige Erreichbarkeit des Flughafens Köln/Bonn sowie die Nähe zu den diversen renommierten Hochschul- und Wissenschaftsstandorten in der Region, bietet Erftstadt erhebliche Standortvorteile.

Der breit gefächerte Branchenmix ist charakteristisch für die städtische Wirtschaftsstruktur. Dabei überwiegen die mittelständischen und inhabergeführten Unternehmen. Zudem weist Erftstadt die höchste Selbstständigenquote im gesamten Rhein-Erft-Kreis auf.

Neben der vorteilhaften Lage bietet Erftstadt durch günstige Preise für Gewerbegrundstücke gerade dem Mittelstand und Existenzgründern sehr gute Möglichkeiten, ihre wirtschaftlichen Zielsetzungen zu verwirklichen. Es ist der Mix aus nahen Absatzmärkten, sofort bebaubaren Gewerbegrundstücken und gut qualifizierten Arbeitskräften vor Ort, der einen besonderen Anreiz für Unternehmen darstellt, sich in Erftstadt anzusiedeln.

Abgerundet werden diese Standortvorteile durch die zweifelsohne ausreichend vorhandenen weichen Standortfaktoren. Eine vielfältige und vitale Vereinslandschaft ist Garant für ein breites Angebot an kulturellen und sportlichen Aktivitäten.

Rad- und Wanderwege entlang der Erft und durch die Ville als Teil des Naturparks Rheinland bieten ebenso wie der Golf BurgKonradsheim viele Möglichkeiten zur Entspannung und Erholung.

Alle Schulformen sind in der Stadt vertreten und auch die Betreuung der Kleinsten ist über eine Vielzahl von Kindertagesstätten sicher gestellt.