Migration und Integration in Erftstadt
Derzeit sind auf Grund der Coronasituation Termine nur mit einer telefonischen Terminvereinbarung möglich.
Offene Sprechstunden finden derzeit nicht statt.
Die Integrationsbeauftragte und die Abteilung Migration und Integration der Stadt Erftstadt sind für die Menschen da, die hier in Erftstadt ihre neue Heimat gefunden haben und finden wollen.
Die Förderung von Chancengleichheit, die interkulturelle Öffnung, die Forderung und Förderung der Potenziale von Neuzugewanderten, der Begegnung von Fremdenhass und Rassismus in unserer Gesellschaft sowie die Gestaltung des friedlichen Zusammenlebens der Kulturen in Erftstadt bilden die Leitlinien und Schwerpunkte unserer Arbeit.
Wir verstehen Integration als eine gesamtgesellschaftliche Querschnittaufgabe und als einen lebenslangen persönlichen Entwicklungsprozess der Annäherung, des Austausches, der Toleranz und der Akzeptanz, dem eins zugrunde liegt: Chancengleichheit für alle Menschen zu schaffen.
Gemeinsam mit den Integrationsakteuren, den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, der Ehrenamtskoordinatorin sowie den Flüchtlingsbetreuungsvereinen in Erftstadt, arbeiten wir Hand in Hand für eine gelungene Integration in unserer Stadt.
-
News
Hier finden Sie aktuelle Informationen über Veranstaltungen und laufende Integrationsprojekte in Erftstadt
Ausschreibung (Frist 10.12.2021): Ideenwettbewerb für Projektideen zur Förderung der Integration von geflüchteten Menschen in Erftstadt -
Integrationsbeauftragte der Stadt Erftstadt
Die Integrationsbeauftragte koordiniert die Integrationsarbeit in Erftstadt. Zu ihren Aufgaben gehören u.a. die Planung, Entwicklung und Durchführung von Integrationsprojekten.
-
Abteilung Migration und Integration im Amt für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Erftstadt
Die Abteilung Migration und Integration der Stadt Erftstadt ist zuständig für die Unterbringung, die soziale Betreuung und die Beratung von ausländischen Flüchtlingen und Asylbewerbern.
-
Ehrenamtliches Engagement / Ehrenamtskoordinatorin / Betreuungsvereine / Spenden
Die Ehrenamtskoordinatorin koordiniert die ehrenamtliche Arbeit im Flüchtlings- und Asylbereich im Stadtgebiet.
-
Deutsch lernen in Erftstadt
Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Die Volkshochschule Erftstadt bietet regelmäßig Deutsch- und Integrationskurse an. Darüber hinaus gibt es zahlreiche, von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern organisierte niederschwellige Deutschkursangebote.
-
Links zu den Themen Integration, Flucht und Asyl
In dieser Rubrik sind Links zu Behörden auf kommunaler- Kreis-, Land- und Bundesebene sowie zu anderen Institutionen hinterlegt.
-
Informationen zur Einbürgerung
Hier finden Sie einen Überblick zum Einbürgerungsverfahren. -
Downloads
In dieser Rubrik finden Sie Downloads zu den Themen Integration, Flucht und Asyl sowie Downloads zu den Angeboten, Veranstaltungen und Terminen.