Informationen und Tipps für Familien und Kinder zum Coronavirus
Amt für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Erftstadt
Allgemeine Informationen, Schutzmaßnahmen, Unterstützungshilfen und Vorschriften zum Coronavirus
Allgemein
- Wichtige Telefonnummern für Eltern und Kinder: Coronavirus-Bürgertelefon NRW, Kinder- und Jugendtelefon, Elterntelefon, Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
- Das Muslimische Seelsorge Telefon (MuTeS) ist rund um die Uhr unter der Nummer 030 443 509 821 zu erreichen, http://www.mutes.de/home.html.
- Corona-Zeiten: Wo gibt es jetzt Beratung für Eltern? Übersicht an professionellen und ehrenamtlichen kostenlosen Telefon- und Online-Beratungen für Eltern und Schwangere
- Hilfe für Eltern in der Corona-Zeit: Der Notfall-KiZ: Um Eltern und ihre Kinder in der Corona-Zeit zu unterstützen, hat das Bundesfamilienministerium den Notfall-KiZ gestartet.
- Hygiene Tipps für Kinder: Tipps speziell für Kinder zur Hygiene, die vor allem in der Corona-Zeit sehr wichtig ist, u. a. mit einem Malbuch für Kinder.
- Informationen zu Corona in leichter Sprache
- Informationen der Bundesregierung: Hilfe bei häuslicher Gewalt: Ausnahmesituation für Familien
Hilfsangebote und ehrenamtliches Engagement
- Engagement in Zeiten der Corona-Krise: Offizielle Seite der NRW Landesregierung für Engagementmöglichkeiten
- Ehrenamtliche Hilfsangebote in Erftstadt für Personen mit besonderem Risiko in der Corona-Krise
- Quarantäne Helden - Website, die Helfende und Hilfesuchende zusammen bringt. Hier bieten z. Bsp. Studenten Hilfe für Eltern an, die Babysitter für die Zeit des Homeoffice suchen.
Informationen für Schwangere
- Hinweise und FAQs zu spezifischen Risiken der COVID-19-Virusinfektion
Informationen des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI)
- Fragen und Antworten zum Betreuungsverbot von Kindertagesbetreuungsangeboten und zur Betreuung von Kindern von Schlüsselpersonen
- Elternbrief_2 zur Betreuung der Kinder, die keinen Anspruch auf einen Betreuungsplatz haben. Hier sind wichtige Informationen zur Betreuung der Kinder in Großgruppen/Betriebsgruppen und am Arbeitsplatz beschrieben.
- Neuregelung von Schlüsselpersonen
- Elternbrief_3: Neuregelung bei den Schlüsselpersonen - Appell an alle Eltern, die aufgrund der Neuregelung einen Anspruch auf Betreuung haben.
Mehrsprachige Informationen
- Elternbriefe zur Betreuung der Kinder, die keinen Anspruch auf einen Betreuungsplatz haben. Hier sind wichtige Informationen zur Betreuung der Kinder in Großgruppen/Betriebsgruppen und am Arbeitsplatz beschrieben. (Deutsch, Englisch, Arabisch, Türkisch)
- Flyer mit Hygienevorschriften in verschiedenen Sprachen (Deutsch-Englisch, Deutsch-Arabisch, Deutsch-Französisch, Deutsch-Türkisch, Deutsch-Dari-Farsi, Deutsch-Russisch, Deutsch-Kurdisch)
- mehrsprachige Informationen zur Corona-Pandemie der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung
- ARD, ZDF und auch der WDR stellen viele Corona-Informationen auch mehrsprachig bereit. Hier finden Familien mit Migrationshintergrund Nachrichten aus seriöser Quelle und können sich in verschiedenen Sprachen über die aktuellen Entwicklungen in Deutschland informieren.
Weitere offizielle Plattformen mit zuverlässigen Informationen
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum Thema Infektionsschutz
Willkommensbesuche für Eltern mit Neugeborenen
- Die Willkommensbesuche für frischgebackene Eltern finden aktuell nicht statt. Interessierte Eltern können sich aber gerne an Frau Faßbender (Familienservice, Amt für Jugend, Familie und Soziales, unter 02235/ 409232 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) wenden, damit sie die Elternbriefe per Post erhalten.
Tipps für Familien zu Spiel-, Sport- und digitalen Lernangeboten im Internet
Allgemeine Tipps für Kinder
- Die Seite mit der Maus bietet viele Tipps und Informationen für Kinder und Eltern. Außerdem sendet die Maus täglich um 11.30 Uhr im WDR Fernsehen.
- Naturtipps für Kinder: Natur erleben mit Kindern auch während Corona - Tipps vom Nabu.
- Quarantäne Kids (Geschwister Löwenstein) ist eine Website von zwei Spiel- und Lerndesignerinnen, die jeden Tag eine neue Idee für Kinder ins Netz stellen - Bastelaktionen, Spiele u. Ä.
- das ist Kindersache Tipps für Lernen von zu Hause
- Abenteuer Lernen Bonn stellt jeden Tag ein kleines Experiment oder eine künstlerische Anregung vor, die die Kinder nachmachen und dokumentieren können.
- Geoliono: Bastelanregungen, Experimente und Informatives für Kita-Kinder und Schulkinder
- KÄNGURU - Das Familienportal in KölnBonn mit Infos und Tipps und Corona-News
- Ideen für zu Hause in Zeiten von Corona - Angebot der Katholischen Familienbildungsstätte Bonn mit täglich neuen Anregungen, die Familien unterstützen sollen.
Tipps für Kinder zum Lesen
- Onilo ist ein Leselernportal, das animierte Bilderbücher, Boardstories genannt, anbietet. Aufgrund der Corona-Krise bietet die Plattform eine kostenlose Entdeckerlizenz an.
- Sefa Verlag - billinguale Kinderbücher: bis zum Ende der Osterferien stellt der Verlag seine Bücher und Hörbücher kostenlos zum Herunterladen zur Verfügung.
- Vorlesen für Kinder: NDR und SWR lesen Geschichten für Kinder; aus ihren privaten Wohnzimmern lesen Autorinnen wie Kirsten Boie, Isabel Abedi und Antje von Stemm jeweils eine Stunde lang.
- Live-Vorlesungen für Kinder: In der digitalen Wuselstunde für Kinder werden zweimal am Tag spannende und vielfältige Geschichten aus Kinderbüchern in einer Live-Vorlesung erzählt.
Wir erkläre ich meinen Kinder Corona und seine Folgen?
- Corona und seine Folgen für Kinder erklärt:
- von der Maus aus der Sendung mit der Maus
- auf der Seite "das ist Kindersache"
- Corona Spezial von Seitenstark.de: Kinderseiten von Seitenstark mit vielen Infos zu Corona, aber auch mit einem Corona Spezial für Kinder und vielen Angeboten für Kinder.
Tipps für Eltern
- Für Eltern: Verunsichert ohne Kita und Schule
- Deutscher Bildungsserver: Informationen für Eltern zum Thema digitales Lernen
Tipps für sportliche Aktivitäten
Alba Berlin bietet täglich eine Sportstunde für unterschiedliche Altersstufen an:
- um 9.00 Uhr für Kita-Kinder
- um 10.00 Uhr für Grundschulkinder
- um 11.00 Uhr für Oberschüler
- Hier der Link zum youtube Channel von Alba Berlin.
Tipps zum digitalen Lernen
- Virtuelles Klassenzimmer: ZDF Mediathek Schulersatzprogramm; spielerisches Lernen für Vorschüler; schlaue Sendungen für Grundschüler und Unterstufe; Lernstoff für Mittel- und Oberstufe
- Grundschulkönig - kostenlose Arbeitsblätter für Grundschule zum Üben zu Hause, als Material für die Differenzierung oder für die Nachhilfe
- Grundschule Arbeitsblätter - kostenlose Arbeitsblätter und Arbeitsmaterialien für die Grundschule
- Lernwolf - kostenlose Übungen und Arbeitsblätter für alle Altersklassen
- WDR Schule digital: spannende Schulprojekte für zu Hause
- Mint Magie: neue digitale Plattform des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, auf der online verfügbare Lernangebote vieler Anbieter für MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) gesammelt werden. Es geht darum, bestehende Angebote gemeinsam bekannter zu machen und neue zu unterstützen.
- Mathe bei Daniel Jung: Lernvideos für Mathematik, Informatik
- Corona School: Lernunterstützung für Schüler*innen durch Studierende. Das Angebot ist kostenlos, die Studierenden bieten die Hilfe ehrenamtlich an.
- photomath: Mathematische Superkräfte für jeden Schüler
Virtuelle Museumbesuche
Virtuelle Theaterbesuche
- Junges Theater Bonn - Stage Door: Online-Zugang hinter die Kulissen. Hier könnt Ihr das JTB Theater ganz neu erleben, könnt euch kreativ in die Theaterarbeit einbringen und dabei viel über das Theater und die Menschen, die bei dort arbeiten, lernen.
- Theater Rabenhof in Wien: Rabenhof Classics für Kinder Channel