Gleichstellungsbüro

Willkommen im Büro der Gleichstellungsbeauftragten!

Das Gleichstellungsbüro wird bei allen Vorhaben der Stadt beteiligt, die Auswirkungen auf die Gleichberechtigung aller Geschlechter haben und die Belange von Frauen berühren.

Förderung der Chancengleichheit, Bewusstseinsbildung und Sensibilität hinsichtlich unterschiedlicher Lebenssituationen und Interessen aller Geschlechter sind Schwerpunkte unserer Arbeit.

Wir unterstützen die gesellschaftliche Vielfalt und Teilhabe aller Menschen in einer geschlechtergerechten Gesellschaft in Erftstadt.

Wir fördern mit Empfehlungen zu einer geschlechtergerechten Sprache ein Umfeld, das durch Wertschätzung, Anerkennung und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung von geschlechtlicher Vielfalt gekennzeichnet ist.
Informationen und Erläuterungen der Begrifflichkeiten können darüber hinaus helfen, mehr Verständnis zu schaffen, mögliche Vorurteile abzubauen und Schweigen zu brechen.
Begleitend zu unseren Empfehlungen finden Sie hier weiterführende Informationen:


Gleichstellungsbeauftragte
margret leder

Margret Leder
Dipl.-Verwaltungswirtin, seit 1991 bei der Stadt Erftstadt tätig
geb. 11.05.1970, verh., 1 Tochter

Holzdamm 10
50374 Erftstadt
Tel.: 02235/409-662
Fax: 02235/409-505
Kontaktformular

Stellv. Gleichstellungsbeauftragte
julia vandeLoo

Julia van de Loo
Dipl.-Heilpädagogin mit Schwerpunkt Sprachheilpädagogik, seit 2016 bei der Stadt Erftstadt als Fachberaterin für die Kindertagespflege tätig

 

 

 

Mitarbeiterin im Gleichstellungsbüro

gaspersRoswitha Gaspers
Holzdamm 10
50374 Erftstadt
Tel.: 02235/409-661
Fax: 02235/409-505
Kontaktformular

 

Das Gleichstellungsbüro
  • kooperiert mit Beratungsstellen, Frauengruppen, Verbänden und Organisationen, um Fachthemen in Richtung Gleichstellung zu bewegen
  • zeigt Angebote für Frauen und Männer auf, die nach einer Familienphase wieder in den Beruf zurückkehren möchten
  • betreibt Öffentlichkeitsarbeit, um Frauen und Männer für Fragen der Gleichstellung zu sensibilisieren
  • berät bei diskriminierenden Situationen.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie zu diesen Themen Beratung oder Auskünfte wünschen:

  • Beruflicher Wiedereinstieg nach Eltern-/Pflegezeit
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Arbeitszeitmodelle und Teilzeitbeschäftigung
  • Konflikte und schwierige Situationen am Arbeitsplatz
  • Gleichstellung von Frau und Mann in der Gesellschaft
  • Alleinerziehende Eltern
  • Kinderbetreuung
  • Gewalterfahrung, häusliche Gewalt

Im Notfall: www.hilfetelefon.de

Wir zeigen Möglichkeiten für individuelle Unterstützung und Hilfestellung auf, wobei wir persönliche Angelegenheiten vertraulich behandeln.

Zielgruppenspezifische Angebote/Veranstaltungen:

  • Frauenbeirat der Stadt Erftstadt, Tagung vierteljährlich
  • Informationsveranstaltung für Berufsrückkehrende (VHS-Programm)
  • Internationales deutschsprachiges Frauencafé im Musik- und Kulturhaus Erftstadt
  • Frauenkleiderbörse
  • ONE BILLION RISING
  • Internationaler Frauentag