Krankenhaus Frauenthal
Das Krankenhaus im Grünen - mitten in unserer Stadt. Die Fachabteilungen für Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, Innere Medizin, Anästhesie und Intensivmedizin gewährleisten mit insgesamt 125 Betten die stationäre Versorgung der Patientinnen und Patienten aus Erftstadt und Umgebung rund um die Uhr. Mehr als 7.000 Fälle werden jährlich behandelt. 21.500 weitere in der Ambulanz des Krankenhauses.
Gemeinsam mit der Stadt sichert das Marien-Hospital das Rettungswesen. Mehr als 2.200 mal im Jahr fährt der Notarzt des Marien-Hospitals zu Einsätzen.
Mit mehr als 400 beschäftigten Personen ist das Erftstädter Krankenhaus einer der größten Arbeitgeber vor Ort.
Marien-Hospital Erftstadt-Frauenthal
Münchweg 3
Telefon (0 22 35) 4 04-0
Fax (0 22 35) 25 56
www.marienerft.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verwaltungsdirektor:
Jakob Schall
Tel. (0 22 35) 4 04-4 00
Vorstand der Stiftung Marien-Hospital Erftstadt-Frauenthal:
Pfarrer Hans-Peter Kippels
Dr. jur. Franz-Georg Rips
Alfred Zerres
Verein der Förderer des Marien-Hospitals Erftstadt-Frauenthal e.V.
Helmut Sticht
Im Bungert 3
Telefon (0 22 35) 46 13 30
Die Stiftung betreibt neben dem Krankenhaus auch ein Alten- und Pflegezentrum, die
MÜNCH-Stift-APZ GmbH
Münchweg 5, 50374 Erftstadt
Tel.: (0 22 35) 404-1
Fax: (0 22 35) 23 47
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nähere Informationen auf www.muench-stift-apz.de
Hospiz
Das stationäre Hospiz, Haus Erftaue, bietet Menschen in der letzten Lebensphase mit ihren Angehörigen einen Lebensort, an dem sie eine individuell ausgerichtete, ganzheitlich begleitende Betreuung erfahren. Sie können im Haus Erftaue in Ruhe Abschied nehmen.
Hospizleitung: Verena Tophofen
Geschäftsführer: Oliver Radermacher
Tel.: (0 22 35) 404-671
Fax: (0 22 35) 404-679
Nähere Informationen auf www.haus-erftaue.de
Gesundheitsgarten
Auf dem Gelände des Krankenhauses wurde ein parkartig gestalteter Gesundheitsgarten angelegt. Durch eine besondere Ausstattung sollen Patientenrehabilitation, Sinneserfahrung sowie die Begegnung mit der Natur und den Elementen stattfinden.
Der Garten ist nicht nur für Patienten des Krankenhauses und die Bewohner des Altenheimes Münch-Stift-APZ, sondern auch für die allgemeine Öffentlichkeit zugänglich.
Nähere Informationen unter www.gesundheitsgarten-frauenthal.de.