Liblarer See

Der Liblarer See ist einer der saubersten Badeseen der Region. Der Ursprung des heutigen Badeparadieses liegt über 50 Jahre zurück. Zur damaligen Zeit war der Liblarer See eine Fördergrube des Tagebaus Liblar, der die Schürfrechte für dieses Gebiet besaß.

Das Land NRW und das Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft in Bonn (ehem. Staatliche Forstamt Bonn Kottenforst-Ville) rekultivierten dieses Gebiet in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Naturpark Rheinland.

Baden

liblarer seeAm Nordufer des Liblarer Sees finden Erholungssuchende ein öffentliches Strandbad.

Strandbad / Campingplatz

Tel. 02235/3899
Pächterin: Charlotte Kürsten

Informationen zur Wasserqualität der Badeseen finden Sie unter www.badegewaesser.nrw.de

Wildes Baden" ist rund um den See nicht erlaubt!


Angeln

angelheim Angelverein Liblar e.V.

Geschäftsstelle:
Postfach 2244
50356 Erftstadt

Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen!

Informationen zur Beantragung eines Fischereischeines

Karten für Gastangler (ab 6,50 Euro) sind gegen Vorlage des Bundesfischereischeines bei geöffnetem Kiosk am Angelheim sowie in fast allen Angelgerätegeschäften im Rhein-Erft-Kreis erhältlich.


Kanusport

Wassersportfreunde Liblar (Kanusport)

Geschäftsstelle:
Wassersportallee 2
50374 Erftstadt
Tel.: (02235) 46 44 36

1. Vorsitzender: Jürgen Schreiber

Mitgliedschaft auf Anfrage.

Kanupolo 1Kanupolo 2Kanupolo 3

Erftstadt ist eine Kanupolo-Hochburg Deutschlands

Mehrfach gingen deutsche Meistertitel an die Wassersportfreunde Liblar. Auch in den bei Welt- und Europameisterschaften erfolgreichen Nationalmannschaften der Damen und Herren kommen regelmäßig Spielerinnen und Spieler aus Liblar zum Einsatz.


Segeln

tourismus 8 Segelclub Ville

Geschäftsstelle:
Eva Truschkowski (Geschäftsführerin)
Fuchsweg 10e
50374 Erftstadt
Tel.: (02235) 4 58 56

1. Vorsitzender: Stephan Weiser

Keine Segelbootvermietung. Offene Schwertjollen bis 5 m Länge sind erlaubt


Surfen ist auf dem Liblarer See nicht gestattet!