Bautagebuch Sanierung Schulzentrum

Über fünf Jahre wird das Schulzentrum Lechenich saniert. Hier erfahren Sie, wie die Arbeiten vorangehen.

03.2022 Die vorbereitenden baulichen Maßnahmen zum Sanierungsstart sind bereits im vollen Gange. Die Kanalbauarbeiten mussten vorgezogen werden, da die Fläche ansonsten beim laufenden Baustellenbetrieb nicht mehr zugänglich ist.




03.2022 Auch der Abriss der Toilettenanlage wird in der Planung für die ersten Bauaktivitäten berücksichtigt, damit der Zugang zur Baustelle besser möglich ist.




02.2022: Einbau einer neuen Wand (Bauabschnitt im N-Trakt) mit vorläufigen Türen und Vorabmaßnahmen der Kanalbauarbeiten schreiten voran





01.2022: Abbruch von bestehenden Oberflächenbefestigungen, Aushub- und Verfüll- sowie Kanalverlegearbeiten (B- und C- Trakt)




08.2021: Der Modulbau ist fertig und kann bezogen werden



05.2021: Innenausbau und Herrichtung des Außenbereichs




12.2020 bis 04.2021: Ein Modulbau für Klassenräume während der Sanierung wird errichtet




12.2021: Das Baustellenschild ist errichtet


Schule:
Schulzentrum Lechenich Dr. Josef-Fieger-Straße 7, Erftstadt Lechenich

Kenndaten:

Sanierung und Teilneubau
Architekturbüro: Heinle, Wischer und Partner, Freie Architekten
Landschaftsplanungsbüro: Entwicklung und Gestaltung von Landschaft EGL
Bruttogeschossfläche: ca. 22.000 m²
Freianlagenplanung: ca. 30.000 m²

Bauablauf und Bauphasen:

Um die Einschränkungen des Schulbetriebs möglichst gering zu halten, erfolgt die Sanierung schrittweise in vier Bauabschnitten.
Für die Verlagerung von den betroffenen Unterrichtsräumen wurde ein Modulbau mit 17 Klassen errichtet, der über die gesamte Bauzeit bestehen bleibt.
Die von den Bauarbeiten betroffenen Bauabschnitte sind während der Arbeiten ungenutzt. Eine Trennung erfolgt auch im Inneren des Gebäudes erfolgt durch temporäre Staubwände, welche nach Beendigung der Maßnahmen wieder zurückgebaut werden.
Die Lärmemissionen durch den Baubetrieb werden so gering wie möglich gehalten. Arbeiten, die nicht ohne lautes Bohren möglich sind, werden vorher mit den Schulleitungen abgestimmt und nach Möglichkeit außerhalb der Unterrichtszeiten ausgeführt.
Die Bauabschnitte sind auf die jeweiligen Gebäudetrakte aufgeteilt:
  • 0. Bauabschnitt Errichtung eines Modulbaus

  • 1. Bauabschnitt (Sanierung B-, C- und N-Trakt – Neubau B1 – Trakt)
Start: 29.11.2021
Ende: 30.08.2024
- B-Trakt Baujahr um 1967 Klassenräume (Sanierung)
- B1-Trakt Neubau/Erweiterung
- C-Trakt Baujahr um 1970 Fach- und Klassenräume (Sanierung)
- N-Trakt Baujahr um 1964 Naturwissenschaftliche Räume (Sanierung)


  • 2. Bauabschnitt (Sanierung E- und F-Trakt)
Start: 22.06.2023
Ende: 30.08.2024
- E- Trakt Baujahr um1978 Separates Gebäude Fach- und Klassenräume (Sanierung)
- F-Trakt Baujahr um 1984 Fach- und Klassenräume (Sanierung)


  • 3. Bauabschnitt (Abbruch und Neubau Mensa, Neubau Pausenhalle, Sanierung A-Trakt Sanierung Schwimmbad/Aula und Turnhalle)
Start: 02.09.2024
Ende: 01.04.2027
- A-Trakt Baujahr um1964 Verwaltung und Klassenräume (Sanierung)
- Pausenhalle Baujahr um 1983 Neubau/Erweiterung
- Mensa Neubau/Erweiterung
- Schwimmbad/Aula um 1973, 1975, 1985ff (Sanierung)
- Turnhalle Baujahr um 1965 (Sanierung)


  • 4. Bauabschnitt (Sanierung D-Trakt)
Start: 06.01.2026
Ende: 01.04.2027
- D-Trakt Baujahr um1973 (Sanierung)


  • Begleitend zu allen Bauabschnitten erfolgt die Planung und Herrichtung der Freiflächen


12.06.2017: Entscheidung der Jury

Im Rahmen des Wettbewerbs zur Entwicklung und Sanierung des Schulzentrum Erftstadt-Lechenich konnten sich die Architekten Heinle, Wischer und Partner zusammen mit der EGL Entwicklung und Gestaltung von Landschaft GmbH den ersten Platz sichern. Die Stadt Erftstadt beabsichtigt die energetische Sanierung des Schulzentrums Lechenich und die Bereitstellung optimaler Rahmenbedingungen für die Integration und Inklusion. Hierzu gehört neben der Implementierung von Barrierefreiheit auch die Neuordnung und Erschließung attraktiver Freiflächen. Auch die funktionale Neuordnung der Schulverwaltungen und der Neubau einer gemeinsamen Mensa waren Bestandteil der Entwurfsaufgabe. Mit der funktionalen Zusammenlegung der Schulverwaltungen, dem Neubau der Mensa sowie der Neustrukturierung und Sanierung der Erschließungselemente, Freiflächen eröffnet sich die Chance, die Beziehungen zum umliegenden Ortsteil Lechenich, die auch durch Sport-, Freizeit- und andere außerschulische Nutzungen (Aula, Hallenbad und Außen-Sportanlagen) geprägt sind, stadträumlich neu zu strukturieren und funktional aufzuwerten.