Inhalt anspringen

Stadt Erftstadt

Ehrenamtskarte

Wer sich ehrenamtlich und freiwillig engagiert, tut viel für andere, für die Gemeinschaft und für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Engagierte geben hierzu reichlich: Zeit, Zuwendung, Kompetenzen und oft genug auch Geld. Dieser hohe Einsatz ist nicht selbstverständlich und verdient Anerkennung.

Beschreibung

Diese Karte ist ein gemeinsames Projekt der Landesregierung und der Kommunen in Nordrhein-Westfalen. Sie wird an Personen verliehen, die sich in besonderem Maße im ehrenamtlichen Bereich verdient gemacht haben und ermöglicht den Inhabern die Inanspruchnahme spezieller Vergünstigungen in den Bereichen Handel, Gewerbe und öffentliche Einrichtungen.

Die Ehrenamtskarte gilt nicht nur in Erftstadt, sondern landesweit in allen an dem Projekt teilnehmenden Kommunen und in allen gekennzeichneten Einrichtungen. Die aktuelle Liste der landesweiten Angebote ist abrufbar auf der Internetseite des Landes NRW (siehe Links unten)

Die Ehrenamtskarte NRW kann in Erftstadt jede/r bekommen die/der seit mindestens zwei Jahren für mindestens fünf Stunden in der Woche bzw. 250 Stunden pro Jahr nachweislich ehrenamtlich tätig und mindestens 16 Jahre alt ist. Ehrenamtlich bedeutet konkret, dass das Engagement ausschließlich für Dritte (außerhalb der Familie) ohne Vergütung oder pauschale Aufwandsentschädigung geleistet wird. Eine Erstattung der ausgelegten Kosten z.B. der Fahrtkosten ist jedoch möglich.

Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Bereich das Engagement erbracht wird. Nicht anerkannt werden jedoch Bereitschaftszeiten der freiwilligen Feuerwehr, Sitzungs- und Besprechnungszeiten der politischen Parteien oder Probe- bzw. Trainingszeiten der Mitglieder von Musikvereinen, Chören und Sportvereinen.

Auch können verschiedene Tätigkeiten bei verschiedenen Organisationen zusammengerechnet werden, um die Anforderung eines mindestens fünfstündigen Engagements pro Woche zu erfüllen.

Erläuterungen und Hinweise

Diese Seite teilen: